Ie in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung "ie" in der Medizin steht für "intraepithelial", was sich auf die Schicht von Zellen bezieht, die die Oberfläche von Organen oder Geweben bedeckt. Intraepitheliale Veränderungen sind häufige Begriffe in der Pathologie und beziehen sich auf mögliche krankhafte Veränderungen in diesen Zellschichten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Diagnose einer intraepithelialen Neoplasie erfordert oft eine biopsiebasierte Untersuchung.
- Bei der Untersuchung wurden intraepitheliale Veränderungen festgestellt, die genauer beobachtet werden müssen.
- In der Behandlung von Tumoren ist es wichtig, intraepitheliale Läsionen rechtzeitig zu erkennen.
- Die Forschung konzentriert sich zunehmend auf die Ursachen intraepithelialer Dysplasien, um bessere Therapien zu entwickeln.