Igg positiv und igm negativ

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "igg positiv und igm negativ" bezieht sich auf die Ergebnisse eines Bluttests zur Bestimmung von Immunantikörpern. IgG (Immunglobulin G) und IgM (Immunglobulin M) sind beides Antikörper, die vom Immunsystem produziert werden, um Infektionen zu bekämpfen. Ein positives IgG-Ergebnis deutet darauf hin, dass eine Person in der Vergangenheit mit einem bestimmten Erreger infiziert war oder gegen ihn geimpft wurde. Ein negatives IgM-Ergebnis bedeutet, dass derzeit keine akute Infektion vorliegt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Patient mit einem Bluttest, der "igg positiv und igm negativ" zeigt, hat in der Regel eine frühere Exposition gegenüber dem Virus.
  • Ärzte interpretieren das Ergebnis "igg positiv und igm negativ" als Hinweis auf eine rekonvaleszente Phase einer Infektion.
  • Bei der Diagnose von Krankheiten ist es wichtig, zwischen IgG und IgM Differenzierungen vorzunehmen, um die jeweilige Phase der Erkrankung zu bestimmen.
  • "igg positiv und igm negativ" ist ein häufiges Ergebnis bei Tests auf viele Virusinfektionen, darunter auch einige Atemwegserkrankungen.