Igm im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Igm im Blutbild bezieht sich auf die Nachweisbarkeit von Immunglobulin M (IgM), einem Antikörper im Blut. IgM wird in der frühen Phase einer Immunantwort von B-Lymphozyten produziert und ist oft der erste Antikörper, der von einem Organismus als Reaktion auf eine Infektion oder einen Krankheitsauslöser gebildet wird. Ein erhöhter IgM-Spiegel kann auf akute Infektionen oder autoimmune Erkrankungen hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Blutbild zeigte sich ein erhöhter IgM-Spiegel, was auf eine frische Infektion hindeutet.
  • Bei der Diagnose einer Virusinfektion kann der Nachweis von IgM im Blutbild entscheidend sein.
  • Die Ärzte erklärten, dass IgM ein wichtiger Indikator für die Immunreaktion des Körpers ist.
  • Ein normaler IgM-Wert im Blutbild spricht oft für eine stabile Gesundheit ohne akute Infektionen.