Ihs in der kirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
IHS ist ein christliches Monogramm, das aus den ersten drei Buchstaben des Namens Jesus in griechischer Schrift (Ιησούς) abgeleitet wird. Es wird häufig in der liturgischen Kunst, in Kirchen und auf liturgischen Geräten verwendet und symbolisiert die Präsenz Jesu Christi.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Kirchen sieht man das IHS-Monogramm dekorativ an Wänden und Altären angebracht.
- Die Verwendung von IHS als Symbol für Jesus hat eine lange Tradition in der katholischen Kirche.
- Bei der Eucharistiefeier wird oft auf das IHS verwiesen, um die Gegenwart Christi zu betonen.
- In der religiösen Kunst wird IHS häufig mit anderen christlichen Symbolen kombiniert dargestellt, um die Verbundenheit zu verdeutlichen.