Im arbeitszeugnis zur vollen zufriedenheit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Zur vollen Zufriedenheit" ist eine gängige Formulierung im Arbeitszeugnis, die häufig verwendet wird, um die Arbeitsleistung eines Angestellten zu bewerten. Sie bedeutet, dass der Arbeitnehmer die ihm übertragenen Aufgaben und Pflichten nicht nur erfüllt, sondern dies auf eine sehr gute Art und Weise getan hat. Die Formulierung signalisierte in der Regel eine überdurchschnittliche Leistungen und wird häufig positiv gewertet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Mitarbeiterin hat ihre Aufgaben stets zur vollen Zufriedenheit erfüllt.
- In seinem Arbeitszeugnis steht, dass er die Projektziele zur vollen Zufriedenheit seines Vorgesetzten erreicht hat.
- Ihre Leistungen während der gesamten Anstellungszeit waren zur vollen Zufriedenheit des Unternehmens.
- Das positive Arbeitszeugnis mit der Formulierung "zur vollen Zufriedenheit" öffnete ihm viele Türen in seiner Karriere.