Im bruch beim nähen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "im Bruch beim Nähen" bezieht sich auf eine Technik oder einen Zustand, bei dem der Stoff während des Nähens in einem bestimmten Winkel oder einer bestimmten Position gehalten wird. Diese Methode ermöglicht eine präzise Bearbeitung der Stoffkanten und sorgt dafür, dass der Nähvorgang effizient und gleichmäßig verläuft. Der "Bruch" bezeichnet in diesem Zusammenhang die Stelle, an der der Stoff gefaltet oder geknickt wird, um eine saubere und exakte Naht zu erzeugen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Beim Nähen ist es wichtig, den Stoff im Bruch zu halten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Wenn der Stoff nicht richtig im Bruch gelegt wird, können unschöne Faltungen entstehen.
- Ich achte stets darauf, die Schnittkanten im Bruch genau auszurichten.
- Die Nähmaschine arbeitet am besten, wenn der Stoff im Bruch ordentlich geführt wird.