Im führerschein l 175
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Führerschein L 175 ist eine spezielle Klasse des deutschen Führerscheins, die es dem Inhaber erlaubt, bestimmte landwirtschaftliche Fahrzeuge und Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr zu steuern. Diese Führerscheinklasse ist in der Regel für Fahrer vorgesehen, die in der Landwirtschaft tätig sind oder landwirtschaftliche Maschinen nutzen müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen Führerschein L 175 zu erwerben, muss man eine spezielle Prüfung ablegen.
- Viele Landwirte benötigen den Führerschein L 175, um ihre Traktoren auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen.
- Der Führerschein L 175 gilt nur für bestimmte Fahrzeugtypen und erfordert zusätzlich eine Einweisung in die Bedienung.
- Wer mit einem Fahrzeug fahren möchte, das unter die Kategorie L 175 fällt, muss den entsprechenden Führerschein besitzen.