Im konjunktiv sprechen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Im Konjunktiv sprechen" bedeutet, eine bestimmte Grammatikstruktur in der deutschen Sprache zu verwenden, die oft genutzt wird, um irreale oder hypothetische Situationen, Wünsche oder indirekte Rede auszudrücken. Der Konjunktiv kann sowohl in der Gegenwart (Konjunktiv I) als auch in der Vergangenheit (Konjunktiv II) auftreten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn ich das Geld hätte, würde ich eine Weltreise machen.
- Er sagte, er würde gerne kommen, wenn er Zeit hätte.
- Hätten wir nur mehr Zeit, könnten wir das Projekt abschließen.
- Wenn sie wüsste, was ich denke, würde sie uns sicher nicht so behandeln.