Impedanz 4 8 ohm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Impedanz ist der Wechselstromwiderstand eines elektrischen Bauteils oder eines Schaltkreises. Sie wird in Ohm (Ω) gemessen und besteht aus einem realen Teil, dem Widerstand, und einem imaginären Teil, der den reaktiven Widerstand bei Wechselstrom beschreibt. In der Audio- und Lautsprechertechnik sind 4 Ohm und 8 Ohm spezifische Impedanzwerte, die angeben, wie viel Widerstand ein Lautsprecher dem durchfließenden Strom entgegensetzt. Ein Lautsprecher mit 4 Ohm hat einen niedrigeren Widerstand als ein Lautsprecher mit 8 Ohm.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Impedanz eines Lautsprechers kann bei der Auswahl des passenden Verstärkers entscheidend sein.
- Ein Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm produziert in der Regel mehr Lautstärke als einer mit 8 Ohm, aber auch bei höherer Belastung.
- Um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen, ist es wichtig, die Impedanz der Lautsprecher mit der des Verstärkers abzustimmen.
- Bei der Verkabelung von Audiokomponenten sollte die Impedanz beachtet werden, um mögliche Schäden zu vermeiden.