In der politik die brandmauer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Brandmauer ist ein politisches Konzept, das sich in erster Linie auf die Abgrenzung von politischen Ideologien oder Parteien bezieht. Sie beschreibt den Schutz einer bestimmten politischen Linie oder einer Koalition vor extremistischen oder unerwünschten Einflüssen. In Deutschland wurde der Begriff insbesondere im Kontext der politischen Auseinandersetzung zwischen der CDU/CSU und der Linken oder der AfD verwendet, um eine klare Grenze zu ziehen und den Einfluss extremistischer Strömungen zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Brandmauer zwischen der Union und der Linken wird in der politischen Debatte immer wieder thematisiert.
  • Politische Parteien müssen oft eine Brandmauer errichten, um sich vor extremistischen Ansichten zu schützen.
  • Die Diskussion über die Brandmauer ist ein wichtiges Thema in der deutschen Politik.
  • Viele Wähler erwarten von den Parteien, dass sie eine klare Brandmauer gegen populistische Strömungen aufbauen.