In medias res
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "in medias res" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "in die Dinge hinein". Er beschreibt eine Erzähltechnik, bei der eine Geschichte nicht mit der Einleitung, sondern mitten im Geschehen beginnt. Diese Methode wird häufig in Literatur und Film verwendet, um das Interesse des Publikums sofort zu wecken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Autor entschied sich, seinen Roman in medias res zu beginnen, um die Leser sofort zu fesseln.
- Der Film eröffnet in medias res, indem er die Hauptfigur bereits in der Konfliktsituation zeigt.
- In medias res erzählt der Erzähler die Geschichte und entfaltet die Hintergründe erst später.
- Diese Technik, in medias res zu arbeiten, schafft Spannung und bringt Dynamik in die Erzählung.