Indica und sativa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Indica und Sativa sind zwei Hauptunterarten der Cannabis-Pflanze, die unterschiedliche Eigenschaften und Effekte auf den menschlichen Körper ausüben. Indica-Sorten gelten als entspannend und schmerzlindernd, während Sativa-Sorten oft als anregend und kreativitätsfördernd beschrieben werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Indica-Sorten werden häufig zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt.
- Sativa findet oft Verwendung in sozialen Situationen, um die Kreativität zu fördern.
- Viele Nutzer bevorzugen Indica am Abend, da es eine beruhigende Wirkung hat.
- Bei der Auswahl zwischen Indica und Sativa ist es wichtig, die gewünschten Effekte zu berücksichtigen.