Infiltration in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Infiltration in der Medizin bezeichnet den Prozess, bei dem Flüssigkeiten, Substanzen oder Zellen in Gewebe eindringen. Dies kann sowohl auf natürliche Weise, wie bei Entzündungen, als auch durch medizinische Eingriffe geschehen, beispielsweise bei der Verabreichung von Anästhetika oder Medikamenten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Anästhesie wird häufig eine Infiltration des umliegenden Gewebes vorgenommen, um Schmerzen zu lindern.
- In der Pathologie kann eine Infiltration von tumorösen Zellen in gesundes Gewebe beobachtet werden.
- Die gezielte Infiltration von Medikamenten in das betroffene Gewebe ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
- Bei akuten Infektionen kann es zu einer Infiltration von Immunzellen in das entzündete Gewebe kommen.