Innere medizin das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die innere Medizin ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten der inneren Organe und Systeme des menschlichen Körpers beschäftigt. Sie spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung und umfasst eine breite Palette von Erkrankungen, die von Atemwegserkrankungen bis zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen reichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die innere Medizin behandelt häufig Patienten mit chronischen Erkrankungen.
- Ein Facharzt für innere Medizin ist darauf spezialisiert, Diagnosen durch gründliche Anamnese und Untersuchungen zu stellen.
- In der inneren Medizin spielen Labortests eine entscheidende Rolle zur Feststellung von Krankheiten.
- Viele Behandlungen in der inneren Medizin können ambulant durchgeführt werden, was den Patienten den Aufenthalt im Krankenhaus erspart.