Inri in der kirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
INRI ist eine Abkürzung für den lateinischen Ausdruck "Iesus Nazarenus, Rex Iudaeorum", was übersetzt "Jesus von Nazareth, König der Juden" bedeutet. Diese Inschrift wurde laut den Evangelien am Kreuz Jesu angebracht und symbolisiert die Anklage gegen ihn. INRI wird oft in der christlichen Kunst und Liturgie verwendet, um auf die Kreuzigung und die Identität Jesu hinzuweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Inschrift INRI war ein zentraler Teil der Kreuzigungsdarstellung in vielen Kirchen.
- In der liturgischen Kunst wird häufig auf die Bedeutung von INRI verwiesen.
- Bei der Betrachtung des Kreuzes in der Kirche fällt der Blick oft auf die Buchstaben INRI.
- Die Abkürzung INRI wurde zu einem wichtigen Symbol des christlichen Glaubens.