Insolvenzverfahren

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Insolvenzverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der dazu dient, die Schulden einer zahlungsunfähigen Person oder eines insolventen Unternehmens zu regeln. Der Hauptzweck dieses Verfahrens besteht darin, die Gläubiger möglichst gerecht zu befriedigen und dem Schuldner die Möglichkeit zu geben, sich von seinen Schulden zu befreien oder eine sanierte Fortführung seines Unternehmens zu ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet, um den Gläubigern eine faire Verteilung der Vermögenswerte zu ermöglichen.
  • Nach monatelangen finanziellen Schwierigkeiten sah das Unternehmen keinen anderen Ausweg, als ein Insolvenzverfahren einzuleiten.
  • Während des Insolvenzverfahrens unterliegt der Schuldner bestimmten gesetzlichen Auflagen, die er erfüllen muss.
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Insolvenzverfahren kann dem Schuldner eine zweite Chance im wirtschaftlichen Leben bieten.