Intubieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Intubieren bezeichnet das Einführen eines Schlauches, typischerweise eines Endotrachealschlauches, in die Luftröhre eines Patienten, um die Atemwege zu sichern. Dieser medizinische Eingriff wird häufig in Notfallsituationen, während einer Anästhesie oder bei Patienten, die aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen nicht eigenständig atmen können, durchgeführt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt entschied sich, den Patienten sofort zu intubieren, um seine Atemwege zu sichern.
- Vor der geplanten Operation muss der Patient intubiert werden, um eine sichere Anästhesie zu gewährleisten.
- In der Notaufnahme war es notwendig, mehrere Patienten zu intubieren, die unter schweren Atemwegserkrankungen litten.
- Nach dem Eingriff wurde der Patient erfolgreich extubiert und konnte wieder selbstständig atmen.