Intubieren das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Intubieren ist ein medizinischer Vorgang, bei dem ein Schlauch, in der Regel ein Endotrachealtubus, in die Luftröhre eingeführt wird, um die Atemwege zu sichern und eine künstliche Beatmung zu ermöglichen. Dieser Eingriff wird häufig in Notfallsituationen, während operativer Eingriffe oder bei schweren Atemwegserkrankungen durchgeführt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In kritischen Situationen ist es oft notwendig, den Patienten zu intubieren, um die Atmung zu sichern.
- Bei der Operation wurde der Patient intubiert, um eine reibungslose Anästhesie zu gewährleisten.
- Nach dem schweren Unfall musste der Sanitäter den Verletzten intubieren, um ihn zu stabilisieren.
- Intubieren ist ein lebensrettender Eingriff, der jedoch nur von geschultem medizinischen Personal durchgeführt werden sollte.