Ip20
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
IP20 ist eine Schutzart gemäß der internationalen Norm IEC 60529, die angibt, dass ein elektrisches Gerät gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von 12,5 mm und größer geschützt ist. Diese Norm wird häufig in technischen Spezifikationen verwendet, um die Robustheit und Einsatzfähigkeit von Geräten in verschiedenen Umgebungen zu kennzeichnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das neue Smartphone hat eine IP20-Zertifizierung, die es vor Staub und Berührung von größeren Körpern schützt.
- In der Produktbeschreibung wird erwähnt, dass die Lampe nach IP20 klassifiziert ist, sodass sie vor einigem Staub geschützt ist.
- Geräte mit IP20 sind nicht für den Außenbereich geeignet, da sie keinen Schutz gegen Wasser bieten.
- Bei der Auswahl von elektrischen Geräten für Werkstätten sollte man auf die IP-Schutzart achten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.