Islamische opferfest
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das islamische Opferfest, auch bekannt als Eid al-Adha, ist ein bedeutendes Fest im Islam, das jährlich gefeiert wird. Es erinnert an die Bereitschaft des Propheten Ibrahim (Abraham), seinen Sohn Ismail (Ismael) auf Geheiß Gottes zu opfern. Das Fest symbolisiert Gehorsam gegenüber Gott und den Akt des Opfers, welcher durch eine rituelle Tieropferung vollzogen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das islamische Opferfest wird in vielen Ländern mit großen Feierlichkeiten begangen.
- Jedes Jahr versammeln sich die Familien, um gemeinsam das islamische Opferfest zu feiern.
- Die rituelle Schlachtung der Tiere ist ein zentraler Bestandteil des islamischen Opferfests.
- Während des islamischen Opferfestes werden die opfernden Tiere häufig in einem feierlichen Rahmen verteilt.