Iso bei kamera
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ISO bei einer Kamera bezieht sich auf die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Es ist ein entscheidender Parameter in der Fotografie, der die Fähigkeit der Kamera beschreibt, Licht zu erfassen und Bilder bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen qualitativ hochwertig darzustellen. Eine höhere ISO-Zahl ermöglicht das Fotografieren bei schwachem Licht, kann jedoch auch zu einem erhöhten Bildrauschen führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei schwachem Licht wählte der Fotograf eine hohe ISO-Einstellung, um ausreichend Helligkeit zu erhalten.
- Eine niedrige ISO-Einstellung ist ideal, wenn ausreichend Tageslicht vorhanden ist, um Bildrauschen zu minimieren.
- Der Fotograf erklärte, dass die ISO-Einstellung einen großen Einfluss auf die Bildqualität hat.
- Bei der Aufnahme von Szenen mit starkem Kontrast ist es wichtig, die ISO-Werte sorgfältig zu wählen, um Details nicht zu verlieren.