Jemanden vor vollendete tatsachen stellen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Jemanden vor vollendete Tatsachen stellen" bedeutet, eine Person in eine Situation zu bringen, in der sie bereits eine Entscheidung oder Handlung hinnehmen muss, ohne dass sie zuvor darüber informiert oder konsultiert wurde. Es impliziert oft, dass die betroffene Person keine Möglichkeit mehr hat, ihre Meinung zu ändern oder zu reagieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Chef stellte die Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen, als er die Umstrukturierung des Unternehmens ankündigte.
- Es ist unfair, jemanden vor vollendete Tatsachen zu stellen, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.
- Als sie die Entscheidung traf, das Meeting abzusagen, stellte sie die Teilnehmer vor vollendete Tatsachen.
- Um Konflikte zu vermeiden, sollten wir versuchen, die betreffenden Personen frühzeitig in den Prozess einzubeziehen, anstatt sie vor vollendete Tatsachen zu stellen.