Jenseits von gut und böse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Jenseits von gut und böse" ist ein philosophischer Ausdruck, der vor allem durch den deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche populär wurde. Er beschreibt eine Perspektive, die über die traditionellen moralischen Kategorien von gut und böse hinausgeht und eine relativistische Sichtweise auf Moral und Ethik fördert. Es bedeutet, moralische Bewertungen in Frage zu stellen und sich nicht von gesellschaftlichen Normen und konventionellen Werten leiten zu lassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In seinem Werk erforscht Nietzsche das Konzept "jenseits von gut und böse" und fordert die Leser auf, ihre eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen.
- Oft wird die Idee, dass es etwas "jenseits von gut und böse" gibt, als gefährlich angesehen, da sie die gesellschaftlichen Werte infrage stellt.
- Die Philosophie jenseits von gut und böse ermutigt dazu, individuelle Freiheit über konventionelle Moral zu stellen.
- In der heutigen Zeit diskutieren viele Philosophen, ob der Ansatz "jenseits von gut und böse" auch in modernen ethischen Debatten Anwendung finden kann.