Jesus ist auferstanden dies für seine jünger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Jesus ist auferstanden, dies für seine Jünger" bezieht sich auf den zentralen Glaubenssatz im Christentum, dass Jesus Christus am dritten Tag nach seiner Kreuzigung von den Toten auferstanden ist. Diese Auferstehung wird als Bestätigung seiner göttlichen Natur und als Sieg über den Tod angesehen. Für die Jünger hatte diese Begebenheit eine transformative Bedeutung, da sie ihre Hoffnung und ihren Glauben festigte und sie dazu ermutigte, die Botschaft Jesu in die Welt zu tragen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Auferstehung erschien Jesus seinen Jüngern und stärkte ihren Glauben.
- Die Botschaft, dass Jesus auferstanden ist, wird in vielen Kirchen an Ostern verkündet.
- Viele Gläubige feiern die Auferstehung Jesu als den Höhepunkt ihrer religiösen Überzeugung.
- Die Jünger waren zu Beginn verwirrt, doch die Erkenntnis, dass ihr Meister auferstanden war, gab ihnen neuen Mut.