Jugendsprache

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Jugendsprache bezeichnet die besondere Form der Sprache, die von Jugendlichen verwendet wird. Sie zeichnet sich durch Kreativität, Wortneuschöpfungen, Slang und eine teilweise eigene Grammatik aus. Jugendsprache wird häufig als dynamisch und wandelbar beschrieben, da sie sich an gesellschaftliche Veränderungen und Trends anpasst. Sie dient nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Identitätsbildung und Abgrenzung von anderen Altersgruppen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Jugendsprache verwenden wir viele Anglizismen, die aus der Popkultur stammen.
  • Mein Bruder spricht kaum noch mit uns, sein Freundeskreis hat eine ganz eigene Jugendsprache entwickelt.
  • Manchmal verstehe ich die Jugendlichen nicht, weil sie solche komplizierten Ausdrücke verwenden.
  • Jugendsprache ist eine spannende Entwicklung, die einen Einblick in die Denkweise der jungen Generation gibt.