Jugendweihe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Jugendweihe ist ein ritueller Übergang, der in Deutschland und einigen anderen Ländern gefeiert wird, um den Übergang von der Kindheit zur Jugend zu markieren. Traditionell findet die Jugendweihe in der Regel im Alter von 14 Jahren statt und beinhaltet oft eine Zeremonie, bei der die Jugendlichen in die Gemeinschaft aufgenommen werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Jugendweihe ist für viele Familien ein wichtiger Anlass, der oft mit einer festlichen Feier verbunden ist.
- In den letzten Jahren hat die Jugendweihe an Popularität gewonnen, vor allem in städtischen Gebieten.
- Während der Zeremonie werden Reden gehalten, die die Jugendlichen ermutigen, verantwortungsbewusst und selbstbewusst zu handeln.
- Viele Jugendliche freuen sich auf die Geschenke, die sie zu ihrer Jugendweihe erhalten, und betrachten die Feier als einen Meilenstein in ihrem Leben.