Jugendweihe das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Jugendweihe ist ein feierlicher Übergangsritus, der in vielen deutschen Bundesländern zur Volljährigkeit eines Jugendlichen im Alter von etwa 14 Jahren durchgeführt wird. Sie markiert häufig den Übergang von der Kindheit zur Jugend und wird häufig mit einer feierlichen Zeremonie, Geschenken und einem festlichen Fest verbunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Jugendweihe ist für viele Jugendliche ein bedeutender Schritt in die Selbstständigkeit.
- Zur Feier ihrer Jugendweihe hatte Anna eine große Party mit Freunden und Familie organisiert.
- Viele Eltern legen großen Wert auf die Gestaltung der Jugendweihe und möchten ihrem Kind einen unvergesslichen Tag bereiten.
- In einigen Regionen wird die Jugendweihe auch mit religiösen Zeremonien verbunden, um den Übergang zu feiern.