Just in time verfahren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Just-in-Time-Verfahren (JIT) bezeichnet ein Produktions- und Lieferkonzept, bei dem Materialien und Komponenten exakt zum Zeitpunkt ihres Bedarfs an der Produktionslinie bereitgestellt werden. Ziel ist es, Lagerhaltungskosten zu minimieren und die Effizienz in der Produktionskette zu steigern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Just-in-Time-Verfahren ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktion flexibler zu gestalten.
- Viele Automobilhersteller setzen auf das Just-in-Time-System, um Kosten zu sparen.
- Durch die Implementierung des Just-in-Time-Verfahrens konnte die Lagerhaltung drastisch reduziert werden.
- Das Just-in-Time-Verfahren erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Zulieferern, um Engpässe zu vermeiden.