Körperschaft des öffentlichen rechts
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist eine juristische Person, die durch ein Gesetz oder eine Verfügung des Staates gegründet wurde und öffentliche Aufgaben wahrnimmt. Sie hat eigene Rechte und Pflichten und ist in der Regel für die Erfüllung spezifischer öffentlicher Aufgaben zuständig, wie beispielsweise im Bereich der Bildung, Gesundheit oder der Kommunalverwaltung. Zu den bekanntesten Körperschaften des öffentlichen Rechts gehören die Sozialversicherungen, Universitäten und verschiedene kommunale Einrichtungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Universität ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch staatliche Mittel finanziert.
- Als Körperschaft des öffentlichen Rechts hat die Stadtverwaltung bestimmte Befugnisse, die ihr durch das Kommunalrecht eingeräumt werden.
- Die Rentenversicherung fungiert als Körperschaft des öffentlichen Rechts, um die soziale Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
- Viele öffentliche Bibliotheken sind als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisiert und unterliegen speziellen gesetzlichen Regelungen.