Körung bei pferden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Körung bei Pferden bezeichnet ein Auswahlverfahren, bei dem bestimmte Rassepferde auf ihre Qualität, Typ und Leistungsbereitschaft hin beurteilt werden. Die Körung findet in der Regel im Rahmen von Zuchtveranstaltungen statt und ist entscheidend für die Zuchtzulassung der Pferde, insbesondere bei Hengsten. Sie dient dazu, die genetische Qualität der Rasse zu sichern und zu verbessern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Körung der Hengste findet einmal jährlich statt und zieht viele Züchter an.
- Bei der Körung müssen die Pferde strenge Anforderungen erfüllen, um als zuchtwürdig anerkannt zu werden.
- Nach erfolgreicher Körung darf das Pferd in der Zucht eingesetzt werden und erhält somit einen erhöhten Stellenwert.
- Die Bewertungskriterien bei der Körung können je nach Rasse und Verband variieren.