Kühl und trocken lagern bei medikamenten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kühl und trocken lagern bei Medikamenten ist eine allgemeine Anweisung zur richtigen Lagerung von Arzneimitteln, um deren Wirksamkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese Aufbewahrung sorgt dafür, dass Medikamente nicht durch hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit beeinträchtigt werden, was deren chemische Stabilität und bioaktive Eigenschaften negativ beeinflussen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Es ist wichtig, Medikamente kühl und trocken zu lagern, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
- Die Lagerung in der Nähe von Wärmequellen sollte vermieden werden, um die Qualität der Arzneimittel zu sichern.
- Eine feuchte Umgebung kann die Stabilität vieler Medikamente reduzieren, daher ist eine trockene Lagerstätte ratsam.
- Patienten werden häufig angewiesen, ihre Medikamente kühl und trocken aufzubewahren, insbesondere solche mit speziellen Lagerbedingungen.