K.i.t.t
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
K.I.T.T. ist ein Akronym für "Knight Industries Two Thousand" und bezeichnet einen fiktiven, intelligenten Autocharakter aus der amerikanischen Fernsehserie "Knight Rider", die in den 1980er Jahren ausgestrahlt wurde. K.I.T.T. ist ein hochentwickeltes Auto mit künstlicher Intelligenz, das von Michael Knight, dem Protagonisten der Serie, gesteuert wird. Das Fahrzeug verfügt über zahlreiche technische Funktionen, darunter eine Sprachausgabe, Selbststeuerung und verschiedene Möglichkeiten der Interaktion mit der Umwelt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Protagonist Michael Knight fährt in der Serie "Knight Rider" mit seinem treuen Begleiter K.I.T.T. durch die Stadt.
- K.I.T.T. hat eine Vielzahl von Funktionen, die ihm helfen, kriminelle Aktivitäten aufzudecken.
- Während die Menschheit immer mehr auf Künstliche Intelligenz setzt, bleibt K.I.T.T. ein faszinierendes Beispiel für fiktive Technologie.
- Viele Fans der Serie betrachten K.I.T.T. als Kultfigur der 1980er Jahre.