K.k.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "k.k." steht für "k.k. (kaiserlich-königlich)" und bezeichnet eine historische Bezeichnung für Institutionen, Organisationen oder Personen, die dem österreichischen Kaiserreich unterstanden oder mit diesem assoziiert waren. Es wird oft im Kontext der Österreichisch-Ungarischen Monarchie verwendet und kennzeichnet sowohl militärische als auch zivile Einrichtungen, die unter kaiserlicher Herrschaft standen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die k.k. Armee spielte eine entscheidende Rolle in den Konflikten des 19. Jahrhunderts.
- Bei dem Festakt wurden zahlreiche k.k. Auszeichnungen verliehen.
- In der k.k. Verwaltung gab es klare Strukturen und Hierarchien.
- Viele Texte und Dokumente aus der k.k. Zeit sind heute noch von großer historischer Bedeutung.