Kadenz beim laufen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kadenz beim Laufen bezeichnet das Tempo oder die Frequenz, mit der ein Läufer seine Schritte setzt. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Effizienz und die Leistung beim Laufen und wird häufig in Schritten pro Minute (spm) gemessen. Eine höhere Kadenz kann dabei helfen, die Lauftechnik zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Kadenz beim Laufen ist entscheidend für die Sportler, die ihre Zeiten verbessern möchten.
- Eine höhere Kadenz kann dazu beitragen, die Belastung auf die Gelenke zu reduzieren.
- Viele Läufer verwenden Apps, um ihre Kadenz beim Training zu überwachen.
- Um die optimale Kadenz zu finden, empfiehlt es sich, verschiedene Tempi auszuprobieren.