Kaizen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kaizen ist ein japanisches Konzept, das für "kontinuierliche Verbesserung" steht. Es bezeichnet eine Philosophie, die darauf abzielt, Prozesse, Produkte und Einstellungen in Unternehmen sowie im täglichen Leben schrittweise zu optimieren. Kaizen fördert die Beteiligung aller Mitarbeiter und zielt darauf ab, Effizienz und Qualität zu steigern, indem kleine, aber signifikante Veränderungen vorgenommen werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Unternehmen hat sich dem Prinzip des Kaizen verschrieben, um seine Produktionsprozesse zu optimieren.
- Eine erfolgreiche Umsetzung von Kaizen erfordert die Mitwirkung aller Mitarbeiter, unabhängig von ihrer Position.
- In zahlreichen Fällen konnte durch Kaizen die Effizienz um bis zu 30 Prozent gesteigert werden.
- Kaizen ist nicht nur in der Industrie, sondern auch im Dienstleistungssektor von großer Bedeutung.