Kaliumwert erhöht das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der erhöhte Kaliumwert, auch als Hyperkaliämie bezeichnet, beschreibt einen Zustand im Körper, bei dem die Konzentration des Elektrolyten Kalium im Blut über den normalen Referenzbereich ansteigt. Kalium ist ein entscheidender Mineralstoff, der eine wichtige Rolle bei der Regulation von Muskel- und Nervenfunktionen sowie der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts spielt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein erhöhter Kaliumwert kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
- Patienten mit Niereninsuffizienz haben ein höheres Risiko, einen erhöhten Kaliumwert zu entwickeln.
- Symptome eines erhöhten Kaliumwerts können Schwäche, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen umfassen.
- Regelmäßige Blutuntersuchungen sind wichtig, um den Kaliumwert bei gefährdeten Personen zu überwachen.