Kalk in der schilddrüse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kalk in der Schilddrüse bezieht sich auf die Ablagerung von Kalziumsalzen in den Drüsengeweben, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Diese Ablagerungen können die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen und zu einer Störung des Hormonausgleichs im Körper führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Untersuchung ergab, dass die Patientin Kalk in der Schilddrüse hatte, was ihre Symptome erklärte.
- Bei der Ultraschalluntersuchung wurden Anzeichen von Kalkablagerungen in der Schilddrüse festgestellt.
- Der Arzt erklärte, dass Kalk in der Schilddrüse zu hormonellen Ungleichgewichten führen kann.
- Eine regelmäßige Kontrolle der Schilddrüsenfunktion ist wichtig, besonders bei Vorhandensein von Kalkablagerungen.