Kalt gefüttert bei schuhen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kalt gefüttert bei Schuhen bezeichnet eine spezielle Methode der Schuhherstellung, bei der das Futter des Schuhs ohne vorherige Erwärmung mit dem Obermaterial verbunden wird. Diese Technik ermöglicht eine höhere Atmungsaktivität und einen geringeren Einsatz von Klebstoff, was zur Umweltfreundlichkeit des Produkts beitragen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Herstellung dieser hochwertigen Sneaker wurde die kalt gefütterte Technik verwendet, um den Tragekomfort zu maximieren.
  • Die neuen Modelle kommen mit einem kalt gefütterten Innenfutter, das besonders atmungsaktiv ist.
  • Die Entscheidung für kalt gefüttert hat sich als vorteilhaft für die Langlebigkeit der Schuhe erwiesen.
  • Verbraucher schätzen die Vorteile von kalt gefütterten Schuhen, da diese umweltfreundlicher produziert werden können.