Kalte knoten in der schilddrüse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kalte Knoten in der Schilddrüse beziehen sich auf pathologische Veränderungen des Schilddrüsengewebes, die bei einer bildgebenden Untersuchung als hypoechoische (dunkle) Areale erscheinen. Diese Knoten sind in der Regel nicht von Blutgefäßen durchzogen und weisen oft eine niedrigere Schilddrüsenhormonproduktion auf. Sie sind in vielen Fällen gutartig, können jedoch auch auf zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Ultraschalluntersuchung wurden kalte Knoten in der Schilddrüse festgestellt.
- Viele Patienten mit kalten Knoten benötigen eine regelmäßige Überwachung, um Veränderungen zu erkennen.
- Kalte Knoten können in einigen Fällen auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten.
- Eine Biopsie kann erforderlich sein, um die Natur der kalten Knoten in der Schilddrüse zu bestimmen.