Kaltgepresstes öl was bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kaltgepresstes Öl bezeichnet eine spezielle Methode zur Gewinnung von Pflanzenölen, bei der die Rohstoffe unter niedrigen Temperaturen, meist unter 40 Grad Celsius, gepresst werden. Diese Verfahrenstechnik soll die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanzen erhalten, die sonst bei höheren Temperaturen verloren gehen könnten. Kaltgepresste Öle enthalten häufig mehr ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien als raffinierte Öle.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Kaltgepresstes Öl eignet sich besonders gut für die kalte Küche, da es die Aromen der Zutaten hervorragend zur Geltung bringt.
- Viele Menschen bevorzugen kaltgepresstes Öl wegen seiner gesundheitlichen Vorteile.
- Beim Kauf von kaltgepresstem Öl sollte man auf die Herkunft und die Qualität des Produkts achten.
- Kaltgepresstes Öl hat oft einen intensiveren Geschmack als industriell hergestellte Öle.