Kammergetrocknetes holz

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kammergetrocknetes Holz bezeichnet Holz, das in speziellen Trocknern, meist Kammern, kontrolliert getrocknet wird. Dieser Prozess dient dazu, die Feuchtigkeit im Holz auf ein bestimmtes Niveau zu reduzieren, um die Verarbeitbarkeit und Langlebigkeit des Holzes zu erhöhen. Durch die Kammer-Trocknung werden nicht nur die physikalischen Eigenschaften des Holzes optimiert, sondern auch mögliche Schäden durch Schimmel oder Insektenbefall verringert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Kammergetrocknetes Holz eignet sich hervorragend für den Möbelbau, da es stabiler ist als ungetrocknetes Holz.
  • Viele Schreiner bevorzugen kammergetrocknetes Holz, weil es weniger zu Verformungen neigt.
  • Die Anschaffung von kammergetrocknetem Holz kann anfangs teurer erscheinen, jedoch zahlt sich die Investition durch die höhere Qualität aus.
  • Für den Bau von Terrassen wird oft kammergetrocknetes Holz verwendet, um Witterungseinflüssen besser standzuhalten.