Karma in der jugendsprache
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Karma in der Jugendsprache bezeichnet das Prinzip, dass die Handlungen und Entscheidungen eines Menschen, ob gut oder schlecht, in irgendeiner Weise auf ihn zurückfallen. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass das, was man gibt, auch zu einem zurückkommt, und manifeste sich häufig in sozialen Interaktionen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Wenn er so weitermacht, wird sein Karma irgendwann zurückkommen und ihn einholen."
- "Sie glaubt fest daran, dass gutes Karma dazu führt, dass man auch selbst gutes zurückbekommt."
- "Manchmal hat man das Gefühl, dass das Karma sofort reagiert, wenn man jemanden unfair behandelt."
- "Das ganze positive Karma, das sie verbreitet hat, wird sich sicherlich irgendwann auszahlen."