Kartoniert bei einem buch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "kartoniert" beschreibt die Bindungsart eines Buches, bei der der Einband aus stabiler, dicker Pappe besteht. Diese Art von Einband wird häufig verwendet, um Bücher sowohl vor physischen Beschädigungen zu schützen als auch um ihnen ein ansprechendes Erscheinungsbild zu verleihen. Kartonierte Bücher sind oft langlebiger als Taschenbuchausgaben und bieten einen guten Kompromiss zwischen der Robustheit von Hardcovern und der Flexibilität von Softcovern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das neue Buch ist kartoniert und daher besonders stabil.
- Viele Leser bevorzugen kartonierte Ausgaben, da sie besser in der Hand liegen.
- Der Verlag bietet sowohl kartonierte als auch gebundene Ausführungen des Romans an.
- Bei der Buchmesse wurden zahlreiche kartonierte Bücher vorgestellt, die sich großer Beliebtheit erfreuen.