Karwoche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Karwoche ist die Woche im Christentum, die dem Osterfest vorausgeht und die letzten Tage des Lebens Jesu Christi bis zu seiner Kreuzigung und Auferstehung umfasst. Sie beginnt mit dem Palmsonntag, der den Einzug Jesu in Jerusalem feiert, und endet mit dem Ostersonntag, der die Auferstehung Jesu feiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Karwoche ist für viele Christen die bedeutendste Zeit im liturgischen Jahr.
- Während der Karwoche finden zahlreiche Gottesdienste statt, die an die wichtigen Ereignisse im Leben Jesu erinnern.
- Am Karfreitag gedenken die Gläubigen der Kreuzigung Jesu und ergreifen oft eine besinnliche Haltung.
- Viele Familien nutzen die Karwoche, um sich auf das bevorstehende Osterfest vorzubereiten und Traditionen zu pflegen.