Katastrophenfall ausrufen bayern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff 'Katastrophenfall ausrufen' bezeichnet die formelle Erklärung eines Notstands durch die bayerischen Behörden, um spezifische Maßnahmen zur Bewältigung einer Katastrophe zu ergreifen. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen, beispielsweise bei Naturkatastrophen oder schweren Unfällen, und ermöglicht den Einsatz zusätzlicher Ressourcen und Mittel.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Jahr 2021 musste Bayern den Katastrophenfall ausrufen, nachdem schwere Überschwemmungen zahlreiche Städte verwüstet hatten.
  • Das Landratsamt prüfte die notwendigen Schritte, um im Katastrophenfall ausrufen zu können.
  • Der Bürgermeister informierte die Bevölkerung über die Maßnahmen, die beim Katastrophenfall ausrufen ergriffen werden würden.
  • Um die Hilfsmaßnahmen zu beschleunigen, entschied sich die bayerische Regierung, den Katastrophenfall auszurufen.