Kauf auf abruf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Kauf auf Abruf" bezeichnet eine Einkaufsmethode, bei der der Käufer Waren oder Dienstleistungen bestellt, die zu einem späteren Zeitpunkt geliefert werden. Der Käufer hat hierbei die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Lieferung selbst zu bestimmen, was ihm eine hohe Flexibilität bietet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Kunde entschied sich für einen Kauf auf Abruf, um die Lieferung der Möbel genau auf seinen Umzugstermin abzustimmen.
- Bei einem Kauf auf Abruf kann der Käufer die Ware so lange zurückhalten, bis er sie benötigt.
- Viele Unternehmen bieten heutzutage Kauf auf Abruf an, um den Bedürfnissen ihrer Kunden besser gerecht zu werden.
- Der Vorteil eines Kaufs auf Abruf liegt in der Flexibilität und der Möglichkeit, die Lagerhaltung zu optimieren.