Kaution bei mietwohnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Kaution bei einer Mietwohnung ist ein Geldbetrag, den der Mieter vor dem Einzug beim Vermieter hinterlegt. Diese Summe dient als Sicherheitsleistung für mögliche Schäden an der Wohnung oder ausstehende Mietzahlungen. Die Höhe der Kaution beträgt in der Regel bis zu drei Monatsmieten, kann aber je nach Mietvertrag variieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Vor dem Einzug in die Mietwohnung musste ich eine Kaution von drei Monatsmieten zahlen.
- Die Kaution wird nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückgezahlt, sofern keine Schäden festgestellt werden.
- Viele Mieter sind unsicher, wie hoch die Kaution bei ihrer Wohnung ausfallen sollte.
- Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution auf einem separaten Konto anzulegen und Zinsen zu zahlen.