Kba nummer auf felge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die KBA-Nummer auf einer Felge ist eine spezifische Identifikationsnummer, die von dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Deutschland vergeben wird. Sie zeigt an, dass die Felge bestimmten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht und für die Verwendung im Straßenverkehr zugelassen ist. Die KBA-Nummer ist ein wichtiges Merkmal für die Genehmigung von Fahrzeugteilen, da sie dem Nachweis dient, dass die Felge den gesetzlichen Anforderungen genügt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die KBA-Nummer auf der Felge garantiert, dass sie den deutschen Sicherheitsstandards entspricht.
- Vor dem Kauf von neuen Felgen sollte man immer die KBA-Nummer überprüfen.
- Ohne eine gültige KBA-Nummer kann die Felge nicht legal im Straßenverkehr genutzt werden.
- Die KBA-Nummer ist ein wichtiges Merkmal beim TÜV, um die Zulassung eines Fahrzeugs sicherzustellen.