Kein aktives sicherheitsverfahren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "kein aktives Sicherheitsverfahren" bezeichnet eine Situation, in der kein systematischer und präventiver Schutz gegen potenzielle Bedrohungen oder Risiken implementiert ist. In einem solchen Zustand werden Sicherheitsrisiken nicht aktiv identifiziert oder die notwendigen Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen. Dies kann in verschiedenen Kontexten, wie der IT-Sicherheit, im Gesundheitswesen oder im Arbeitsumfeld, vorkommen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Unternehmen wird das Risiko von Cyberangriffen ignoriert, was zu einem Zustand mit "keinem aktiven Sicherheitsverfahren" führt.
- Die lackierenden Sicherheitsmaßnahmen in der Schule sind besorgniserregend, denn es gibt kein aktives Sicherheitsverfahren, um die Schüler zu schützen.
- Bei der Bewertung der Gefahrensituation stellte sich heraus, dass seit Jahren kein aktives Sicherheitsverfahren angewendet worden war.
- In der Wohnanlage wurde festgestellt, dass kein aktives Sicherheitsverfahren existiert, was die Bewohner in große Gefahr bringt.