Keine antikörper im blut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Keine Antikörper im Blut" bezeichnet den Zustand, in dem im Blutserum einer Person keine spezifischen Antikörper nachweisbar sind, die in der Regel als Reaktion auf Infektionen oder Impfungen gebildet werden. Antikörper sind Proteine, die das Immunsystem produziert, um pathogene Mikroben wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu neutralisieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Patient keine Antikörper im Blut hatte.
- Menschen mit keinerlei Antikörper im Blut sind oft anfälliger für Krankheiten.
- Eine Therapie kann eingesetzt werden, um den Antikörpergehalt im Blut zu erhöhen.
- Die Ursachen für keine Antikörper im Blut können vielfältig sein, darunter genetische Faktoren oder frühere Krankheiten.